GmbH heisst heute "Gratulationen mit besonderer Herzlichkeit"
Wir feiern also im kleinen Rahmen, sozusagen entre nous, und wie bei Jubiläen üblich, möchte ich in meiner Festrede gerne mit euch zusammen drei Blicke wagen: einen in die Vergangenheit, einen in die Gegenwart und einen in die Zukunft.
vor 5000 Jahren |
Harfe, Flöte und Doppelklarinette prägen die ägyptische Musik.
Der Chor klatscht im takt, ein Einzelsänger singz und zeichnez gleichzeitig den Melodieverlauf in die Luft. Fast alles, was die GmbH ausmacht, ist schon da: Harfe = Banjo, Doppelklarinette -> uns reicht eine einfache, Chor der klatscht = Schlagzeug, Einzelsänger: C'est si bon - Peter, Melodieverlauf mit der Hand in die Luft zeichnen ohne dass einer hinschaut => das kenne ich, ABER der grosse Unterschied: die Blechbläser fehlen, ein Wunder also, dass sich diese Band-Zusammensetzung nicht durchgesetzt hat!
|
||||||
vor 3000 Jahren |
Im alten Orient geht die 5-stufige Tonleiter in die 7-stufige über. Tonleitern!!! Meine Herren! Tonleitern! Schon vor 3000 Jahren!!! |
||||||
vor 2000 Jahren |
Im Römischen Reich führt die Entwicklung der von den Griechen übernommenen Musik in eine Sackgasse: Die Musik verkommt ins übertrieben Virtuosenhafte und ins absolut Kollossale. Diese Gefahren haben wir ja zum Glück im Griff: Vom übertrieben Virtuosenhaften haben wir uns vor einigen Jahren abgewandt und einige von uns sind grundsätzlich dagegen gefeit. Das absolut Kollossale wird nicht unser Problem sein, solange wir unsere maximale Mitgliederzahl von 10 nur um 1 überschreiten. |
||||||
vor 1000 Jahren |
Mit der Drehleier entsteht das erste Saiteninstrument mit Tasten Seiteninstrument mit Tasten. Wieviele, frage ich mich sofort, UND warum Tasten und nicht Knöpfe. Ein Saiteninstrument mit drei Knöpfen wäre paradiesisch – das wäre ja eine Trompete, die keinen Ansatz braucht. |
||||||
vor 10 Jahren |
Wurde die GmbH gegründet. Gerold, Dieter, Renato, Heinz und ich waren bei der Gründung im Restaurant Storchen dabei. Es ist ja sinnig ein Buschi, wie es eine junge Guggenmuusig halt ist, in einer Beiz mit Namen Storchen aus der Taufe zu heben. |
||||||
vor 9 Jahren |
Die GmbH machte zum ersten Mal Fasnacht. Neben den fünf genannten Gründungsmitgliedern waren auch Peter und Roger schon an der ersten GmbH-Fasnacht dabei Sieben der zehn Musiker der ersten Stunde sind also erhalten geblieben. Manche brauchten dazwischen auch Mal ne Pause. Oft weiss man ja erst in der Fremde, wie schön es zu Hause doch ist. Die sieben verbindet unterdessen eine besondere Kollegschaft oder Freundschaft: Nicht alle gehen zusammen in die Ferien, nicht alle planen ein Geschäft zusammen zu gründen, nicht alle gehen miteinander um wie ein altes Ehepaar – aber eines ist gewiss, wenn einer von uns einmal darauf angewiesen wäre, hätte er in den anderen sechs, Kollegen, auf die er sich absolut verlassen könnte. Simon ist das dritte Jahr dabei und nicht mehr wegzudenken. Du gibst uns Impilse in zwei entscheidende Richtungen: nach unten, du senkst den Altersdurchschnitt beträchtlich, und nach oben, du hebst die musikalische Qualität durch dein Trompetenspiel und durch dein Engagement beim Einstudieren neuer Stücke und deine gletschercoole Oberländermentalität tut uns gut! |
||||||
in der Zwischenzeit |
Musiker kamen und gingen, und manche blieben. Dass immer auch wieder Leute gegangen sind, war wichtig, damit die Pausierer zurück kommen konnten. Oft weiss man ja erst in der Fremde, wie schön es zu Hause doch ist. Dass immer wieder Leute geblieben sind war auch wichtig, weil sie zu einem Teil der GmbH geworden sind. Und über die „Neuen“ will ich, weil es eine gute Gelegenheit ist, hier ein bisschen mehr sagen
Char Simon, engrazia fitg per tut e spezialmain per la tia endulgenza
cun nus sagts vegliurds e testards
|
||||||
dieses Jahr |
Die GmbH macht ihre zehnte Fasnacht. Sie wird nicht zehn Jahre alt, nein sie macht zum zehnten Mal Fasnacht,
... so wie ein neunjähriges Buschi zum zehnten Mal Geburtstag hat. Zum ersten Mal Geburtstag hat man bei der Geburt, und da ist es erst 0 Jahre alt. Ich könnte es auch mit Gartenhaglatten und Zwischenräumen erklären ...
Neu dabei sind Raphi und Franz. Neu ist allerdings relativ. Die beiden haben in ihrer ersten Probesaison schon mehr Proben besucht als manche frühere Neuzugänge in zwei, drei Jahren.
|
||||||
Zum Schluss ein mega- kurzer Blick in die Zukunft |
Ich freue mich schon jetzt auf die Fasnacht 2012 mit der GmbH – also mit euch. Ihr merkt schon, ich habe zur Zeit nicht das Gefühl, dass ich nächstes Jahr pausieren werde. Aber: Oft weiss man ja erst in der Fremde, wie schön es zu Hause doch ist!
|
||||||
|
Diese Rede wurde verfasst und vorgetragen von unserem musikalischen Leiter, Trompeter und Texter Stefan Camenisch
GmbH
Gugge mit beschränggter Haftig
info@gmbh-bs.ch
Alle Rechte vorbehalten ®